Ihr Name
Ihr Slogan

Workshop - Dienstvereinbarungen (WS-DV)
So nutzen Sie ChatGPT, um Texte klarer, schneller und rechtssicherer zu formulieren

Kursbeschreibung

Dienstvereinbarungen gehören zu den wichtigsten Instrumenten der Personalvertretung – sie regeln verbindlich die Rechte und Pflichten von Dienststellen und Beschäftigten. Doch die Formulierung solcher Vereinbarungen ist oft zeitintensiv und erfordert präzise, verständliche und rechtssichere Sprache.

In diesem Workshop lernen Sie, wie ChatGPT Sie bei der Erarbeitung, Strukturierung und Optimierung von Dienstvereinbarungen unterstützen kann. Gemeinsam erarbeiten wir praxisnahe Beispiele und Sie erhalten sofort umsetzbare Werkzeuge, um Ihre Arbeit effizienter und professioneller zu gestalten.


Inhalte des Workshops

  • Grundlagen von Dienstvereinbarungen: Aufbau, typische Inhalte, rechtlicher Rahmen
  • ChatGPT als Werkzeug: Texte schneller und präziser entwerfen
  • Sprachliche Klarheit: Komplexe Inhalte verständlich und nachvollziehbar formulieren
  • Rechtliche Aspekte im Blick: Grenzen der KI-Nutzung, Verantwortung und Kontrolle durch den Personalrat
  • Praktische Übungen: Erstellen von ersten Dienstvereinbarungen, Überarbeitung bestehender Vereinbarungen



Zielgruppe


  • Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung (Freistellung nach Art. 46 Abs. 5 BayPVG, § 179 Abs. 4 SGB IX)
  • Personalratsvorsitzende und Schriftführer/innen
  • Alle, die Dienstvereinbarungen praxisnah erarbeiten und optimieren möchten


Ihr Nutzen


Nach diesem Kurs können Sie:


  • ChatGPT gezielt zur Unterstützung bei Dienstvereinbarungen einsetzen
  • Formulierungen klarer, verständlicher und professioneller gestalten
  • Ihre Arbeit effizienter erledigen – ohne auf rechtliche Sorgfalt zu verzichten


Rahmen


  • Dauer: 1 Tag (online oder vor Ort)
  • Format: Interaktiver Workshop mit Übungen an realen Beispielen
  • Teilnehmerzahl: bis zu 6 Personen für intensive Zusammenarbeit




Buchungsanfrage