Grundkurs ChatGPT für Personalräte
Der Einstieg in die Welt der KI – leicht verständlich, praxisnah, sofort einsetzbar.
Kursbeschreibung
Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsmusik mehr – sie verändert schon heute unseren Arbeitsalltag. Für Personalräte eröffnet der Einsatz von KI-Tools wie ChatGPT neue Möglichkeiten: von der schnelleren Informationsrecherche über die Erstellung von Texten bis hin zur Unterstützung bei der Kommunikation mit Beschäftigten.
In diesem Grundkurs erhalten Sie einen verständlichen, praxisorientierten Einstieg in die Welt von ChatGPT. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie das KI-Werkzeug sinnvoll in Ihrer Arbeit als Personalrat einsetzen können – ohne technisches Vorwissen.
Inhalte des Kurses
- Was ist ChatGPT? Grundlagen von KI und Sprachmodellen
- Sicherer Umgang – Chancen, Grenzen und Datenschutz im Blick
- Praktische Übungen: Texte und Stellungnahmen schneller erstellen, Dienstvereinbarungen vorbereiten und strukturieren, Sitzungsprotokolle und E-Mails effizient verfassen
- Best Practices: Wie Personalräte KI sinnvoll in ihre tägliche Arbeit integrieren können
Zielgruppe
- Personalratsmitglieder, Mitglieder der Schwerbehindertenvertretung (Freistellung nach Art. 46 Abs. 5 BayPVG, § 179 Abs. 4 SGB IX)
- Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Vorkenntnisse
- Alle, die KI direkt in der Praxis erleben und anwenden möchten
Ihr Nutzen
Nach diesem Kurs können Sie:
- ChatGPT sicher bedienen und in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen
- Texte, Anträge und Unterlagen schneller und präziser erstellen
- Ihre Arbeit im Gremium effizienter und moderner gestalten
Rahmen
- Dauer: 1 Tag (online oder vor Ort)
- Format: Interaktiver Workshop mit vielen Praxisbeispielen
- Teilnehmerzahl: bis zu 6 Personen für maximale Praxisnähe